© boor-consult 2018
Durchblick im Förder-Dschungel
Zuschüsse zu Unternehmensberatungsleistungen
Die Unternehmensberatung ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Leistungs-
und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Um diesen einen
Anreiz zur Inanspruchnahme von externen Beratungen zu geben, sind eine Reihe von
unterschiedlichen Förderungen möglich.
Die Unternehmensberatung boor-consult unterstützt ihre Mandanten bei der Beantragung
und Erlangung eines Zuschusses zu den Beratungskosten und steht Ihnen für weitergehende
Fragen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie die Erfahrung aus mehr als zweihundert Coachings, damit auch Ihre Existenz-
gründung gelingt. Unser gemeinsames Ziel ist, dass Sie mit Ihrem Unternehmen erfolgreich
werden und bleiben!
Landesprogramme RLP-Saar Vorgründungsberatung:
400,- EUR Zuschuss je Beratungstag
- Businessplan, fachkundige Stellungnahme, Gründercoaching -
Existenzgründer in RLP und im Saarland erhalten den Zuschuss, wenn sie sich vor der
Existenzgründung professionell beraten lassen. Dies gilt in RLP auch für Gründer, die
eine nebenberufliche Selbstständigkeit zum Haupterwerb ausbauen oder ein bestehendes
Unternehmen übernehmen wollen.
Die Fördermittel dieses Vorgründungs- und Nachfolgecoachings gibt es über die Industrie-
und Handelskammer, die Handwerkskammer und das Institut für Freie Berufe.
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
BAFA-Förderprogramme
50 % Zuschuss
Mit dem neuen Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“, das jetzt vom Bundes-
amt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz „Bafa“) vergeben wird.
Zusammen mit dem ebenfalls vor kurzem eingeführten Programm „unternehmensWert Mensch“
ist das Bafa-Programm die wichtigste Beratungsförderung für bestehende kleine und mittlere
Unternehmen. Es handelt sich um eine Kann-Leistung: Beratungen werden nur so lange
bewilligt, wie Mittel zur Verfügung stehen.
Bis zu 2.000 Euro Förderung pro Firma
In Hinblick auf die Höhe der Förderung wird zwischen Jungunternehmen (bis zwei Jahre nach
Gründung), Bestandsunternehmen (älter als zwei Jahre) und Unternehmen in Schwierigkeiten
unterschieden.
Junge Unternehmen (bis zwei Jahre) erhalten die höchste Förderung: Bis zu 4.000 Euro
Beraterhonorar werden standardmäßig mit 50 Prozent gefördert. Der maximale Zuschuss
beträgt dementsprechend 2.000 Euro.
Bei Bestandsunternehmen (ab dem dritten Jahr) werden 3.000 Euro Beratung gefördert, die
Fördersätze sind gleich.
Bei Unternehmen in Schwierigkeiten werden unabhängig von ihrem Alter bis 3.000 Euro
Beratung mit 90 Prozent gefördert. Der Eigenanteil liegt hier also nur bei 300 Euro.
Was wird gefördert?
Gefördert werden alle Beratungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisa-
torischen Fragen der Unternehmensführung – das deckt also einen großen Teil denkbarer
Beratungen ab.
Bei Fragen und bei der Antragstellung steht Ihnen boor-consult gerne zur Verfügung.
Rufen Sie an: 06535-944554.
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________